Schule Eschenbach2017
Skizzen
Details
Tilia
Der Erweiterungsbau besetzt die städte-bauliche Lücke der Schulanlage Linden-feld. Das Oberstufenzentrum erhält damit an der Zugangsstrasse eine klare Adresse. Über den baumgesäumten Weg wird man direkt zum Pausenhof geleitet. Dank der Ausrichtung der Eingangsbereiche an den Pausenhof wird innerhalb der Schulanla-ge eine visuelle Orientierung erreicht. Die Wegverbindungen sind damit kurz und der Austausch zwischen den Lehrpersonen und den Schülern kann optimiert werden.
Die Struktur des Neubaus wird bestimmt durch einen Betonkern, welcher durch einen feingliedrigen Holzbau bestehend aus den Schulräumen ummantelt wird. Die als Edel-rohbau ausgebildete Tragstruktur bestimmt den Ausdruck des Gebäudes im Innern. Über die transparente Fassade kann das warme hölzerne Innenleben der Schulräume von Aussen wahrgenommen werden. Der Hart-betonboden verbindet materiell das Treppen-haus mit den Schulräumen. Der natürliche Ausdruck der verwendeten Materialien er-zeugt eine motivierende Atelieratmosphäre.
Mit minimalen Eingriffen in den bestehen-den Schulbauten Lindenfeld 1 und 2 kann das Raumangebot für das neue Unterrichtsmo-dell umgesetzt werden. Über Wanddurch-brüche werden jeweils zwei Klassenzimmer zu einem Lernatelier vereinigt. Die gemau-erten Wände werden rückgebaut und durch Betonwände ersetzt. Die neuen Betonwän-de reichen über alle Geschosse und liegen jeweils übereinander. Mit dieser Massnah-me kann die Erdbebensicherheit der beste-henden Schulbauten verbessert werden.
Ort
Eschenbach
Bauherrschaft
Gemeinde Eschenbach
Architekt
Fahrni Partner Architekten GmbH, Luzern
Projektverantwortung
Sacha Fahrni, Daniel Hug
Mitarbeit
Petra Boden
Arbeitsgemeinschaft mit
Peba Architekten AG, Luzern
Bild
Markus Käch, Emmenbrücke
Fahrni Partner Architekten GmbH, Luzern
Auftragsart
Umbau und Neubau, Wettbewerb, nicht rangiert
Projektierung
2017