Mehrfamilienhaus Ruswil2014



Skizzen
Details
Windmühle
Erziehlt wird eine qualitative Verdichtung in ländlicher Umgebung. Analog dem Hangverlauf werden die drei Gebäude auf drei Niveaus angelegt. Jeder Gebäudekörper besteht aus zwei Vollgeschossen mit Attikageschoss. Dies ermöglicht einen direkten Bezug jeder einzelnen Wohnung zum natürlichen Terrain.
Der zentrale Aussenraum im Zwischengeschoss, bietet einen geschützten und von der Strasse abgelegenen gemeinschaftlichen Bereich. Die Strassenfront ist zurückversetzt.
Die windmühleartige Anordnung der Volumen im Grundriss bietet Privatsphäre und minimiert die Einblicke zwischen den Gebäuden.
Besonnung und Orientierung der Bauten ist gleichartig, alle Wohnungen verfügen über eine Orientierung mit Südanteil.
Der Wohnungsmix weist eine hohe Flexibilität auf. Es wurden verschiedene Wohnungstypologien entwickelt um verschiedene Altersgruppen von Nutzern und Wohnformen anzusprechen und eine nachhaltige Nutzungsflexibilität zu gewährleisten.
Die einfache Baukörperform und das kompakte Bauvolumen ergeben ein optimales Verhältnis der Oberflächenabwicklung zur Volumetrie und begünstigen dadurch die Energieeffizienz.
Aussenräume als Dachterrassen oder terrainebene Aussenflächen ergeben einen abwechslungsreichen und wirtschaftlichen Umgang mit dem Terrain.
Wirtschaftliche Stützenabstände und Spannweiten, sowie die konstruktive Ausbildung der erdberührten Umfassungswände in Beton und Wand- und Dachkonstruktion in Holzelementbau begünstigen eine rationelle und ökologische Bauweise.
Ort
Ruswil
Bauherrschaft
Privat
Architekt
Fahrni Partner Architekten GmbH, Luzern
Projektverantwortung
Sacha Fahrni, Kalliopi Lazaris
Bild
Fahrni Partner Architekten GmbH, Luzern
Auftragsart
Neubau, Direktauftrag
Projektierung
2014