Mehrfamilienhaus Oberkirch2013



Skizzen
Details
Konzept
Die Suhrenweid auf dem sanften Hügel zwischen Sempachersee und Suhre bietet Nähe zur Stadt und Naherholungsgebiet. Südlich liegt ein Naturschutzgebiet und Wiesen, begrenzt durch die Suhre und einen Waldgürtel, ostseitig bietet sich ein spektakulärer Fernblick zu den Alpen.
Ein einfacher Gebäudekörper mit Flachdach verschränkt sich mit den Umgebungsmauern und den vertikalen Strukturelementen wie Kamin und Treppen. Der Baukörper zeigt dreiseitig eine Lochfassade mit Nischen bei den Eingängen und öffnet sich durch eine Balkonschicht und eingezogener Veranda auf der Südseite. Die Fassade wird durch die verschiebbaren Sonnenschutzelemente in ihrem Öffnungsverhalten tags und nachts unterschiedlich in Erscheinung treten. Das zweigeschossiges Gebäude nimmt die Topographie auf und ist in zwei Geschosswohnungen gegliedert. Eine Gartenwohnung mit 4.5 Zimmer und Bezug zum grosszügigen Aussenraum, Wald und eine Gartenwohnung mit 5.5 Zimmer und Bezug zum Aussenraum und Fernsicht in die Alpen. Die Grundstücksform und die baurechtlichen Rahmenbedingungen führen zu einer Wohnungstypologie mit der Orientierung Ost / Süd / West, was die Besonnung und Tageslichtnutzung während des ganzen Tages hindurch begünstigt.
Die Aussenwände sind innen, sowie aussen in Verputz, die Innenwände, Boden und Decken in Holz, die vertikalen Elemente in Naturstein vorgesehen. So entsteht eine wohnliche und abwechslungsreiche Stimmung der Räume. Die Verwendung natürlicher Baumaterialen sorgt für ein angenehmes Raumklima.
Ort
Oberkirch
Bauherrschaft
Privat
Architekt
Fahrni Partner Architekten GmbH, Luzern
Projektverantwortung
Sacha Fahrni, Daniel Hug
Mitarbeit
Susanna Dos Santos
Bild
Swiss Interactive, Aarau
Auftragsart
Neubau, Direktauftrag
Projektierung
2013