Einfamilienhaus Oberkirch2016



Skizzen
Details
Konzept
Die Surenweid auf dem sanften Hügel zwischen Sempachersee und Suhre bietet Nähe zur Stadt sowie zum Naherholungsgebiet. Die südlich ausgerichtete Parzelle liegt in einem neu entstehenden Wohnquartier und eignet sich für individuelles und gehobenes Wohnen über mehrere Generationen. Die Erschließung erfolgt über eine Quartierstraße, die zugleich als Spielstraße für Kinder nutzbar ist. Das großzügige Grundstück wird nordseitig erschlossen und erstreckt sich auf einem leicht abfallenden Hang zur Suhre hin. Südlich grenzt ein Naturschutzgebiet mit Wiesen, begrenzt durch die Suhre und einen Waldgürtel, an das Grundstück. Ostseitig eröffnet sich ein spektakulärer Fernblick auf die Alpen.
Der Baukörper mit Flachdach zeigt dreiseitig eine Lochfassade mit Nischen bei den Eingängen und öffnet sich durch eine Balkonschicht zur Südseite. Das zweigeschossige Haus nimmt die Topographie auf und gliedert sich in einen offenen, kommunikativen Lebensraum und einen geschlossenen Privatraum. Die besondere Hanglage ermöglicht den Schlafzimmern absolute Ruhe und direkten Bezug zum großzügigen Garten. Die Außen- und Innenwände sind innen wie außen verputzt. Böden, Akustikdecken sowie die den offenen Lebensraum im Wohngeschoss zonierenden Trennwände und Möbel bestehen aus Holz. Die Verwendung natürlicher Baumaterialien sorgt für ein angenehmes Raumklima.
Ort
Oberkirch LU
Bauherrschaft
Privat
Architekt
Fahrni Partner Architekten GmbH, Luzern
Projektverantwortung
Sacha Fahrni, Reto Rogger
Mitarbeit
Henriett Halmi
Bild
Markus Käch, Emmenbrücke
Auftragsart
Neubau, Direktauftrag
Fertigstellung
2016