Einfamilienhaus Oberkirch2013



Skizzen
Details
Konzept
Die Surenweid liegt auf einem sanften Hügel zwischen Sempachersee und Suhre und bietet eine ideale Nähe zur Stadt sowie zum Naherholungsgebiet. Die südlich ausgerichtete Parzelle befindet sich in einem neu entstehenden Wohnquartier und ist ideal für individuelles, gehobenes Wohnen über mehrere Generationen. Erschlossen wird das großzügige Grundstück von Norden her über eine Quartierstraße, die zugleich als Spielstraße für Kinder dient. Das Gelände erstreckt sich leicht abfallend Richtung Suhre. Südlich grenzt ein Naturschutzgebiet mit Wiesen, Waldgürtel und der Suhre an, während sich östlich ein spektakulärer Fernblick auf die Alpen öffnet.
Das Eingangsgeschoss ist in Bereiche mit unterschiedlichen Privatsphären gegliedert: Kinder- und Elternbereiche lassen sich mit raumhohen Schiebetüren vom Erschließungs- und Gästebereich abtrennen. Das Gartengeschoss verfügt über eine funktionale Rücklage sowie eine dem Garten zugewandte Wohnschicht. Der großzügige Ess- und Wohnbereich wird durch eine raumhohe Cheminéewand zoniert.
Das Volumen orientiert sich strikt am Gestaltungsplan und wird durch die differenzierte Materialisierung der Geschosse sowie integrierte Außenräume gegliedert. Das verputzte Gartengeschoss wurde in Massivbauweise errichtet, während das Eingangsgeschoss mit einer horizontalen Zedernholzschalung in Holzbauweise realisiert wurde.
Ort
Oberkirch LU
Bauherrschaft
Privat
Architektur
Fahrni Partner Architekten GmbH, Luzern
Projektverantwortung
Sacha Fahrni, Daniel Hug
Mitarbeit
Reto Rogger
Spezialisten
Makiol Wiederkehr AG, Ingenieure Holzbau Brandschutz, Beinwil am See
Holzbau
Tschopp Holzbau AG, Hochdorf
Bild
Markus Käch, Emmenbrücke
Auftragsart
Neubau, Direktauftrag
Fertigstellung
2013