Fahrni Partner
Architekten GmbH

Seniorenzentrum Oase Tschann Buchrain2024

Zeige Details ▲

Skizzen




Details

Konzept

Die Oase auf der Tschannwiese soll ein neues Zuhause für Seniorinnen und Senioren an zentraler Lage im Herzen von Buchrain, mit möglichst viel Lebensnormalität, angrenzend an historische Holzbauten des alten Dorfs und mitten im regem Alltagstreiben werden.

Der neue Baukörper dockt an die gemeindeeigene Liegenschaft Unterdorfstrasse 3 zweigeschossig an und schafft mit ihr eine funktionelle Einheit. Damit wird Raum auf der knapp bemessenen Parzelle frei für hochwertige, gut belichtete Wohnungen und gut strukturierte, funktionelle Betreuungseinheiten. Zudem kann der Baukörper gegenüber den feinkörnigen Nachbarbauten im Nordwesten durch eine Höhenstaffelung moduliert und der nötige Abstand gewährt werden. Kubisch moduliert wird der Baukörper durch Auskragungen, Rücksprünge und Loggien. In Analogie zu den horizontalen Fassadenvordachkonstruktionen von ortsüblichen, traditionellen Holzbauten wird die tektonische Holzhülle mit umlaufenden, horizontalen Simsen geschützt.

Die «grüne Mitte» von Buchrain wird mit den fünf verschiedenartigen Grünbereichen der Oase gestärkt und weiterentwickelt. Sie bieten vielfältige, differenzierte, öffentliche und private Nutzungsmöglichkeiten: Bürgergarten mit Weiher, Unterdorfgasse, Hochtrottoir, Pergola, Obstgarten, Demenzgarten.

Die vier Pflegewohngruppen umschliessen den neu geschaffenen Hof mit Blick auf den Demenzgarten. Dieser wird zum geschützten, räumlichen Zentrum der Pflegeabteilungen, um den sich die gemeinschaftlichen Aufenthalts-bereiche versammeln. Die Seniorenwohnungen im 2. bis 4. Obergeschoss, als Rückzugsorte mit ausgewogenen Raumproportionen und viel Tageslicht, wechseln sich ab mit erlebnisreichen Erschliessungsräumen. Das spannungsvolle Wechselspiel zwischen Licht und Schatten, zwischen weit und eng, mit attraktiven Ein- und Ausblicken bietet vielfältige Begegnungsmöglichkeiten und hohe Wohnqualität.

Ort
Buchrain LU

Bauherrschaft
Oase Immobilien + Projektentwicklung, Dübendorf

Architekt
Fahrni Partner Architekten GmbH, Luzern

Projektverantwortung
Sacha Fahrni, Milena Fischer

Mitarbeit
Jasmi Nagalingam, Richard Ganz

Bauökonomie
Schmid Architektur & Baumanagement AG, Ebikon

Landschaftsarchitekt
Graf Landschaftsarchitektur GmbH, Stäfa

Verkehrsplanung
Emch+Berger WSB AG, Emmenbrücke

Spezialisten
Fabian Steinmann, Pflege & Betreuung

Bild
Visualisierung: OVI Images GmbH, Baden
Modell: Gleis Atelier 5, Hergiswil

Auftragsart
Studienauftrag, Neubau / Umbau, nicht rangiert

Projektierung
2024

Download